Weidmesser, Hirschfänger, Jagdplauten und Sonstige Artikel

Hier können Sie in den vergangenen Angeboten der Kategorie Sonstiges suchen. Hier finden sie Weidmesser, Jagdplauten, Hirschfänger und andere ehemalige Angebote dieser Kategorie

Schusswaffen-Vorderlader-Geschütze

Prunk-Steinschlosspistole mit Schnapphahn, Italien, zweite Hälfte 17.Jahrhundert

Es handelt sich um eine hervorragend verarbeitete Steinschlosspistole mit Schnapphahn. Hochwertige Applikationen aus Silber, welche mit fein gearbeiteten Motiven verziert sind. Dieses Stück ist einzigartig aufgrund der hohen Verarbeitungsqualität und der Schaftform.

Schäfte dieser Form sind bei Sattelkarabiner üblich, es ist aber kein anderes Exemplar einer Pistole bekannt, welche eine solche Schaftform aufweist. Dieses Stück war Teil einer Ausstellung über die Anghiari , 1968 im Palazzo Taglieschi.

Ist im Katalog mit No. 116 abgebildet und beschrieben worden. Leider konnte ich bisher noch keinen dieser Kataloge ausfindig machen. 

Mechanik ist vollfunktionstüchtig, Schaft aus Thujaholz, dazu originaler Ladestock!

Silber teils etwas angelaufen, an den Befestigungen für den Ladestock sind alte Reparaturstellen zusehen. 

 

Einzigartiges Sammlerstück!

 

Gesamtlänge: 49cm

Gewicht:  ca. 720g

 

Prunk-Steinschlosspistole mit Schnapphahn, Italien, zweite Hälfte 17.Jahrhundert

0,00 €

  • verkauft

Lantaka, Bordgeschütz des 18.Jahrhunderts, Bronzekanone, Drehbasse

Es handelt sich um eine Drehbasse, welche im östlichen Pazifik bzw. Südostasien sehr beliebt war. Sie wurden meist als Abwehr gegen Enterangriffe eingesetzt und mit Schrott oder Kartätschen geladen.

 

Dieses Exemplar ist 64cm lang, aus Bronze gegossen und weist ein Kaliber von ungefähr 25mm auf.

 

Lantaka, Bordgeschütz des 18.Jahrhunderts, Bronzekanone

0,00 €

  • verkauft

Kinderdegen , Kindersäbel

Kinderdegen, IOD89 Preußen

Es handelt sich um einen Kinderdegen, welcher dem IOD89 entspricht. Sollte etwa um 1900 hergestellt worden sein. Recht qualitätvoll gearbeitetes Gefäß und mit geätzter Klinge. 

 

Griffbelederung etwas abgenutzt, Ätzungen teils verputzt, Klinge teils fleckig. Scheide wurde nachlackiert. Gefäß etwas gelockert

 

Gesamtlänge mit Scheide: 72cm

 

Kinderdegen, IOD89 Preußen

0,00 €

  • verkauft

Kindersäbel, Löwenkopfsäbel um 1900 Preußen

Relativ einfach gefertigtes Messinggefäß mit Löwenkopf-Griffkappe. Vernickelung der Klinge ist etwas berieben und teilweise ist die Klinge auch fleckig. Einfach produziertes Kinderspielzeug, dennoch seltener als die originale in Normalgröße. 

 

Gesamtlänge mit Scheide: 71,5cm

Kindersäbel, Löwenkopfsäbel um 1900 Preußen

0,00 €

  • verkauft

Streikolben

Ungarischer Streitkolben frühes 17.Jhd, Rangabzeichen Offizier

Dieses in allen Teilen originale Stück stammt aus dem ersten viertel des 17.Jahrhunderts. Etwa ab 1600 wurden diese und ähnliche Stücke von ungarischen Offizieren als Bewaffnung und vor allem aber als Rangabzeichen getragen. 

Der Holzstil ist meiner Meinung nach ebenfalls ein zeitgenössisches Original und macht das Stück noch seltener, denn neben den unzähligen gefälschten Stücken gibt es auch eine Umenge an Exemplaren die im Laufe der Zeit durch neue Teile ergänzt wurden oder schlecht restauriert sind!

 

Der Schlagkopf besteht aus 16 Blättern, der Schaft ist zu einer Hälfte aus Eisen geschmiedet und zur anderen Hälfte besteht er aus einem Holzstiel. Beide Teile besitzen dekorative Elemente!

 

Ein wirklich seltenes und abgesehen von einer oberflächlichen Reinigung auch unberührtes Sammlerobjekt in sehr gutem Zustand!

 

Gesamtlänge: 55,5 cm

Holzschaft: 25 cm

Durchmesser des Schlagkopfes: ca.7 cm

Gesamtgewicht: 

 

Ungarischer Streitkolben um 1600, Rangabzeichen

0,00 €

  • verkauft

Schutzwaffen

Italienischer Schaller um 1480 gotischer Ritterhelm

Dieser gotische aus Italien stammende Schaller dürfte um 1480 gefertigt worden sein. 

Seine außerordentlich hochwertige Verarbeitung zeigt sich zum Einen an der wunderbar geschwungenen Form und zum Anderen an den sehr detailliert gearbeiteten Futternieten.

Die 3 Kreuzmarken konnten leider nicht identifiziert werden. Aber es ist anzunehmen dass dieser Helm entweder aus Venedig oder Mailand stammt. 

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich handelt es sich um einen Wasserfund. Für einen Boden- oder Wasserfund befindet sich der Schaller in einem sehr guten Zustand. 

Dieses Model dürfte kein Visier gehabt haben. Die Löcher an den Schläfen sind vermutlich für Applikationen gewesen. 

 

Dieser gotische Helm wurde wahrscheinlich bei der ersten Reinigung mit einer Säurelotion gereinigt. 

 

Ich habe den Helm vom Meister Plattner Chistopher Dobson mit einer Spezialwachsschicht konservieren lassen. 

 

Zudem hat der Kurator für die Abteilung Waffen und Rüstungen des MET (Metropolitan Museum of Art) aus New York Interesse an dem Helm bekundet. An der Echtheit ist also nichts zu bezweifeln.  

 

Da durch die Konservierung die Oberfläche farblich etwas verändert wurde, habe ich ein Foto vor der Konservierung hinzugefügt (siehe letztes Foto).

 

Es handelt sich um ein extrem seltenen original Helm aus der Zeit der Gotik. Momenten gibt es praktisch keine vergleichbaren Exemplare auf dem Markt!

 

Gewicht: ca. 1,9Kg

 

 

 

Italienischer Schaller um 1480/90 gotischer Ritterhelm

0,00 €

  • verkauft

Zischägge um 1620 Polnisch / deutsch 30. Jähriger Krieg

Es handelt sich um eine in allen Teilen originale Zischägge aus der Zeit des 30. Jährigen Krieges. Sowohl im polnischen als auch deutschen Raum beliebt gewesen. 

Wie auf den Fotos zusehen ist, sind alle Lederriemen, welche die Einzelteile zusammen halten original. Lediglich ein Halteriemen der rechten Wangenklappe ist gerissen und wurde provisorisch mit einem feinen Draht unterstützt.  Auch die Nieten dürften alle original sein. Außerdem befindet sich ein eingeschlagenes "M" auf dem Stück sowie ein 'Arsenals-Stempel (XXVII). Spitz zulaufender Schirm mit 4 nieten befestigt wobei eine fehlt. 

 

Schönes originales Sammlerstück.

 

Zischägge um 1620 Polnisch / deutsch 30. Jähriger Krieg

2.200,00 €

  • verkauft

Bogenschützen Schaller um 1460/80 gotischer Helm

Dieser gotische Schaller wurde um 1460/80 gefertigt. 

 

Sehr seltene Form! Dieser Schaller ist speziell für Bogenschützen konzipiert, bei welchen es wichtig war die akustischen Kommandos zu verstehen. Aus diesem Grund gibt es Aussparrungen für die Ohren. Es existieren nur wenige Exemplare dieses Typus.  Ein fast identischer befindet sich im Art Institute of Chicago. Dort wird er als spanischer Bogenschützen-Schaller beschrieben. Es ist allerdings auch eine italienische Herkunft möglich. 

 

Der Helm weist umlaufend Futternietenlöscher auf und besitzt an der Rückseite zwei Schmiedemarken. Teilweise leichte Restaurationsarbeiten zuerkennen. Denn an einigen Stellen scheinen Löcher verschlossen worden Zusein.

 

Dieser Helm soll wohl vor 20-25 Jahren bei Herman Historica versteigert worden sein. 

 

Einzigartige Gelegenheit einen gotischen Schaller aller größter Seltenheit zu erwerben. 

 

Gewicht: ca. 1,05Kg

 

 

 

Italienischer Schaller um 1480/90 gotischer Ritterhelm

0,00 €

  • verkauft

Hentze Panzerhandschuh Handschuh einer Ritterrüstung im Stil der Renaissance um 1600

Es handelt sich um einen Panzerhandschuh welcher in der Zeit des Historismus gefertigt wurde. Er entspricht dem Stil um 1600. Innenseite ist Schwarz lackiert und die Außenseite ist Flugrostig und im Fundzustand belassen, also ungereinigt. 

 

Gewicht: 0,49Kg

 

Interessantes Deko-Objekt!

 

 

Hentze Panzerhandschuh Handschuh einer Ritterrüstung

0,00 €

  • verkauft

Morion Helm, Schwarz Weiß deutsch um 1600

Deutscher Morion um 1600 entstanden. Hoher Kamm, zweiteilig gearbeitetes Stück. Die Futternieten sind mit aus Messing gearbeiteten Rosetten verziert. Umlaufende Bördelung in welcher ein Draht eingearbeitet sein dürfte um die Stabilität zu erhöhen. 

Die Bogenförmige Verzierung mit der angedeuteten Lilie auf der Glocke sowie der Kamm waren ursprünglich weiß abgesetzt. Diesen Stück wurde nie nachlackiert denn man erkennt teilweise noch die originale Schwärzung, welche durch das erhitzen bzw. verbrennen von Öl erzeugt wurde. 

 

Morions dieser Machart sind um 1600 sehr beliebt gewesen und teilweise noch im 30-Jährigen Krieg verwendet worden. Derartige Helme waren häufig Ausrüstungsgegenstand von einfacheren Soldaten wie Pikenieren oder Stadtwachen. 

 

Gut erhaltenes, zweifelsfreies Original!

 

Gewicht: ca. 1160g

Länge: ca. 34cm 

Breite: ca. 23cm

Höhe: ca. 27cm

 

 

Morion Helm, Schwarz Weiß deutsch um 1600

0,00 €

  • verkauft

Deutscher Schaller mit Visier um 1480 / 1490 Bodenfund im 19. Jahrhundert restauriert

Ein sehr seltener Helm Typus des ausgehenden 15.Jahrhunderts. Dieser deutsche Schaller wurde im 19.Jahrhundert mit ein genieteten Blechen verstärkt um die ursprüngliche Form wieder herzustellen. Eine typische Restaurationsmethode des 19.Jahrhunderts

Nur die Visier-Nieten  sind neuzeitlich ergänzt vermutlich hatten sie sich gelockert. Etwa 70% der zeitgenössischen original Struktur sind erhalten. 

Vollständig erhaltene Exemplare sind praktisch nie im Handel und wenn ja erzielen sie mindestens das 10 fache als der hier angebotene Helm.

 

Gesamtlänge: 50cm

Breite: 26,5cm

Höhe ca. 23cm

 

Gewicht 2270g

 

Ein seltenes und sehr interessantes Stück Zeitgeschichte!

Deutscher Schaller um 1480 / 1490 Bodenfund im 19. Jahrhundert restauriert

0,00 €

  • verkauft

Pikenier Harnisch, Halbrüstung um 1620 30. Jähriger Krieg

Schöner Pikenier Harnisch um 1620 in sammelwürdigem Zustand. Die rechten Lamellen zum Schutze der Beine sind von einem Stück gleichen alters ergänzt. Ansonsten zusammen gehöriger Harnisch. Teilweise sind Lederriemen und einzelne Nieten ergänzt worden was nicht verwundert und bei Stücken dieses Alters durchaus üblich ist.

 

Der Rücken hat 2 Einschüsse von Musketen Kugeln was das Stück meiner Meinung nach noch interessanter macht. 

In Kombination mit der ebenfalls im Shop angebotenen Zischägge, dem Rapier und dem Linkhanddolch ein schöner Konvolut zum Thema 30. Jähriger Krieg! Vielleicht noch eine entsprechende Pike dazu und man kann sich mit Hilfe einer Schaufensterpuppe ein wundervolles Abbild eines Pikeniers aus der Zeit des 30. jährigen Krieg zusammen stellen.

 

 

 

Pikenier Harnisch, Halbrüstung um 1620 30. Jähriger Krieg

0,00 €

  • verkauft

M1825 Kürass Carabiniers Garde Imperiale Frankreich

Angeboten wird hier ein M1825 Kürass der Carabiniers Garde Imperiale aus Frankreich. Ein recht seltener Kürass mit originalem Emblem und mit Messing beschlagen. Das Emblem ist mit 2 Flügelmuttern befestigt. Es handelt sich nur um das Brust-Stück. Im Bereich der Linken Schulter ist von Innen die Nummer "348" eingeschlagen. Sowie eine "2" und eine "3". Die Nummer 348 ist auch in der Gravur wieder zu finden! Der Kürass stammt aus einer alten Sammlung und die Vorderseite wurde mit Zaponlack konserviert. Wenn man diesen Schutzlack nicht mag geht er einfach mit Alkohol oder Aceton zu entfernen und es bleiben keine Rückstände zurück. 

 

1856 Hergestellt siehe Foto der Gravur.

 

M1825 Kürass Carabiniers Garde Imperiale Frankreich

0,00 €

  • verkauft

Kürass Militärisches Säbelfechten zur Ausbildung original SELTEN!

Zum Verkauf steht dieser Kürass. Er wurde zum Schutz bei der Ausbildung im Säbelfechten angelegt und wurde zu diesem Zwecke auch an den Achseln weiter gemacht um bessere Bewegungsfreiheit zuhaben. Ein schönes und seltenes Stück Militärgeschichte.

0,00 €

  • verkauft

Kürass um 1850 schwere Kavallerie mit Beschuß Bayern

Kürass aus der Mitte des 19.,Jahrhunderts mit einem Beschuß mittig der Brust. Die typische Beschußprobe wurde durchgeführt um den Kürass auf seine Tauglichkeit zuprüfen. Hat der Kürass diesem Beschuß standgehalten galt er offiziell als abgenommen.

Das Stück besitzt noch sein originales Innenfutter und außer der Kammernummer "335" keinen weiteren Stempel. Das Model ist ein bayrischer Kürass.

 

Sehr interessantes Stück!

Kürass um 1850 schwere Kavallerie mit Beschuß (Bayern?)

0,00 €

  • verkauft

Kürass für Mannschaften der bayrischen Kürassiere um 1850

Es handelt sich um einen Kürass, welcher um 1850 in der königlich bayrischen Gewehrfabrik in Amberg hergestellt wurde. Das bezeugen die Militär fiskalischen Stempel "AA" (dürfte meiner Meinung nach die Größenangabe sein!) "GF" außerdem ein Abnahmestempel des Revisors "Z" sowie der Stempel in Form einer Krone. Zusätzlich ist die Kammernummer "675" verewigt. An der Innenseite dieses Stückes ist noch die "34" eingeschlagen.

 

Der Kürass stammt aus einer alten Sammlung und ist wie damals üblich mit Zaponlack behandelt wurden um das Stück zu konservieren. Dieser Lack ist leicht mit Alkohol oder Aceton entfernbar. 

Kürass für Mannschaften der bayrischen Kürassiere um 1850

0,00 €

  • verkauft

Macheten und Kinzal


2. Weltkrieg Machete Buschmesser U.S. Marine Corps Village Blacksmith

USMC Corpsmans Knife

Klinge gestempelt: U.S.M.C. VILLAGE BLACKSMITH

guter Zustand, Rücken und Schneide mit Gebrauchsspuren.

Holzgriff mit durchgehender Angel und 4 Messingnieten

Ohne Scheide.

 

 

Gesamtlänge: 41,5cm

Klingenlänge: 29cm

Klingenbreite max.: knapp 7cm 

 

2. Weltkrieg Machete Buschmesser U.S. Marine Corps Village Blacksmith

0,00 €

  • verkauft

Kinzal (Kindschal), Kaukasus, Messser frühes 19. Jahrhundert, Griff aus Walross Elfenbein

Ein kaukasisches Kinzal des frühen 19. Jahrhunderts. Das Griffstück ist aus Walross-Elfenbein gefertigt. Die zweischneidige Klinge besitzt beidseitig Züge mittig. Die Klinge mit Mittelgrad ist stark rostnarbig und weißt beidseitig Schmiede-Marken auf. Das Elfenbein ist rissig! Griffnieten sind aus Silber. Klinge konnte trotz der tiefen Rostnarben noch ihre Stabilität bewahren.

 

Originales Stück im Fundzustand!

 

Gesamtlänge: 44cm

Klingenlänge: 32cm

Klingenbreite max.: 4,7cm

Kinzal (Kindschal), Kaukasus, frühes 19. Jahrhundert, Griff aus Walross Elfenbein

0,00 €

  • verkauft

Fachliteratur zu Blankwaffen

Buch: Europäische Hieb- & Stichwaffen (Müller-Kölling-Platow)

Gebrauchtes Buch mit vielen Guten Darstellungen. Ein Standardwerk für jeden Sammler.

 

Format ca.: 24cm x 30cm

Seiten: 446

Gewicht: ca. 2,4Kg

 

Preis-Leistungsmäßig das beste Werk! 

Buch: Europäische Hieb- & Stichwaffen (Müller-Kölling-Platow)

0,00 €

  • verkauft

Blankwaffen aus drei Jahrhunderten. Zeugnisse sächsischer Waffengeschichte, Klaus Hilbert, NEU!

Original verpackt und nagelneu!

Eines der wenigen guten Veröffentlichungen zum Thema sächsische Blankwaffen!

 

(Wer Versand sparen will sollte den titel bei seiner nächsten Blankwaffen Bestellung mit hinzufügen sonst berechnet das System automatisch 9€ Versand für dieses Buch!)

 

 

Blankwaffen aus drei Jahrhunderten. Zeugnisse sächsischer Waffengeschichte, Klaus Hilbert, NEU!

0,00 €

  • verkauft

Preußische Blankwaffen Band 1-8, Gerd Maier

Es handelt sich die original Ausgabe" Preußische Blankwaffen" von Gerd Maier, welche  in 2 große Ordner abgeheftet wurde. Hier werden alle 8 Bände  angeboten. Fast 1500 Seiten in A4 Format,  In gutem Zustand! Teilweise etwas geknickte Seiten oder ähnliche Gebrauchsspuren. Auf manchen Seiten wurden auch Textstellen markiert!

Nach wie vor eines der Besten Werke über preußische Blankwaffen! 

Preußische Blankwaffen Band 1-5, Gerd Maier

0,00 €

  • verkauft

Preußische Blankwaffen Band 1-5, Gerd Maier

Es handelt sich die original Ausgabe" Preußische Blankwaffen" von Gerd Maier, welche so in diesen schwarzen Ordnern heraus gegeben wurde. Hier werden die ersten 5 Bände von insgesamt 8 angeboten. Fast 900 Seiten,  In sehr gutem Zustand!

Nach wie vor eines der Besten Werke über preußische Blankwaffen! 

Preußische Blankwaffen Band 1-5, Gerd Maier

0,00 €

  • verkauft

Preußische Blankwaffen Band 1-8 komplett, Gerd Maier

Es handelt sich um eine komplette Ausgabe des Werkes " Preußische Blankwaffen" von Gerd Maier. Alle 8 Bände sind in 4 Akten-Ordner abgeheftet und wurden sogar in Klarsichtfolie verstaut. Da hat sich jemand viel Arbeit damit gemacht, denn schließlich sind es über 1400 A4 Seiten. In sehr gutem Zustand!

Nach wie vor eines der Besten Werke über preußische Blankwaffen! 

Preußische Blankwaffen Band 1-8 komplett, Gerd Maier

0,00 €

  • verkauft

Sonstige Blankwaffen und Militaria


Große Fahne "Kriegerverein Kadelburg" Baden Greif, "Mit Gott für Volk und Vaterland" mit Eisernem Kreuz!

Eine originale Kriegervereinsflagge des Ortes Kadelburg. Datiert auf das Jahr 1923. Sehr aufwendiges Stück mit feinsten Stickereien. Alles in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Besteht aus mehreren Lagen in ausgezeichneter Verarbeitung. 

Auf einer Seite das badische Wappen und der Greif "Krieger Verein Kadelburg 1923" und auf der anderen Seite das Eiserne Kreuz und der patriotische Spruch " Mit Gott für Volk und Vaterland". Im Kreuz sind die Jahreszahlen 1870/1871 für den Deutsch-Französischen Krieg und 1914/1918 für den ersten Weltkrieg verewigt. 

Das Stück befindet sich im Fundzustand, ungereinigt, erste Lage weißt einige Motten-Löcher auf! 

 

Größe ohne Franzen: ca. 1,05m x 1,21m

Große Kriegervereinfahne "Des Kirchspiels Limmer 1883" Fahne flagge, "Mit Gott für Volk und Vaterland"

0,00 €

  • verkauft

Enterbeil Mitte 19.,Jhd Skandinavien

Enterbeil aus der Mitte des 19.Jahrhunderts. Vermutlich stammt es aus dem skandinavischen Raum. Massiver Kopf mit breitem Dorn und Schneide. Auf der Seite und unter dem Dorn mit "FE" gemarkt. An den 16,5 cm langen Schaftfedern jeweils 2 mal gestiftet bzw. genagelt. Der Kopf ist 26 cm lang. Gesamtlänge beträgt 48,5 cm

Enterbeil Mitte 19.,Jhd Skandinavien

0,00 €

  • verkauft

Serbien / Jugoslawien / SHS Säbel Dolch Portepee Gehänge Militaria Konvolut

Konvolut bestehend aus einem ungetragenen Dolch-Portepee einem ungetragenem Säbel Portepee und einem getragenen Säbel Gehänge. Stammt aus Serbien bzw. Jugoslawien.

 

Ich habe noch einiges mehr an jugoslawischer und serbischer Militaria. Bei Interesse einfach nachfragen!

Serbien / Jugoslawien / SHS Säbel Dolch Portepee Gehänge Militaria Konvolut

0,00 €

  • verkauft

Portepee für Führerdegen Polizei, 3.Reich

Sehr guter Zustand, kaum Tragespuren!

Portepee für Führerdegen Polizei, 3.Reich

0,00 €

  • verkauft

Indischer Tulwar Säbel Mitte 19.Jahrhundert, Versilbert!

Es handelt sich um einen indischen Tulwar aus der Mitte des 19.Jahrhunderts. Das Gefäß ist in Form aufwendiger Verzierungen versilbert. 

 

Gefäß sitzt fest, klinge ist fleckig, ohne Scheide.

Klingenlänge: 76cm

Klingenbreite max: 4cm

Gesamtlänge: 89cm

 

Indischer Tulwar Säbel Mitte 19.Jahrhundert, Versilbert!

0,00 €

  • verkauft

Konvolut afrikanischer Blankwaffen, Sonderangebot

Es handelt sich um überwiegend afrikanische Blankwaffen. Speerspitzen, Pfeilspitzen sowie 2 Dolche.

 

Konvolut afrikanischer Blankwaffen, Sonderangebot

0,00 €

  • verkauft

Gehänge für Heeres Dolch Wehrmacht, Offiziersdolch

Bänder aus Aluminium-Gespinnst, mit grau-grünem Samt unterfüttert, Beschläge und Karabinerhaken aus Zink, ein Schließer des Karabiners fehlt (siehe Foto!), sonst gut erhalten Zustand!

Gehänge für Heeres Dolch Wehrmacht, Offiziersdolch

0,00 €

  • verkauft

WH Putzstock Putzzeug F.M. MAC 24/29 Beutestück Wehrmacht Ausrüstung Mle 1914/24

Originales Putzzeug eines Leichten Maschinengewehrs F.M. MAC 1924/29.

Dieses Maschinengewehr wurde gelegentlich von deutschen Truppen eingesetzt da es in größerer Zahl erbeutet wurde. Dieses Putzzeug ist komplett und super erhalten. So recht selten! Nähte alle verschlossen, insgesamt in super Zustand! Zerlegbare Version.

Zusammen geschraubt etwa 64cm lang (ohne Griff gemessen!)

 

Viel Spaß beim Bieten!

 

0,00 €

  • verkauft

Lanzenfahne Leibhusaren Philipp Bouhler Kiel

Lanzen Fahne mit Totenkopf-Symbol der Leibhusaren. Mit der Aufschrift: "Philipp Bouhler Kiel" und "Leibhusaren".

Alter und Herkunft unbekannt. 

 

Größe:

30cm x 60cm

Lanzenfahne Leibhusaren Philipp Bouhler Kiel

0,00 €

  • verkauft

Lanzen-Fahne Flagge ( lans vlag belgië ) Belgien M1896 Sehr Selten!

Lanzen Fahne der belgischen Kavallerie. Das model müsste von 1896 stammen und entspricht der offiziellen Maße und Merkmale!

In der gelben Fläche befindet sich ein Dreiangel und ebenfalls ein winziges Loch in der roten Fläche. Siehe fotos!

 

Größe:

ca. 24,5cm x 53cm

Lanzen-Fahne ( lans vlag belgië ) Belgien M1896 Sehr Selten!

0,00 €

  • verkauft

Khyber Messer Afghanistan

Khyber Messer, 19.Jhdt Afghanistan

Khyber Messer, welches vermutlich aus Afghanistan stammt und im 19.jhdt entstanden sein dürfte. Steckrücken-Klinge ist teils geätzt und mit Einlagen dekoriert. Griffschalen sind aus Horn und weisen mehrere alte Reparaturstellen auf.

 

Gesamtlänge: 58cm

Klingenbreite max.: 5,4cm

Khyber Messer Ende 19.Jhdt Afghanistan

0,00 €

  • verkauft

Khyber Messer Ende 19.Jhdt Afghanistan

Khyber Messer, welches vermutlich aus Afghanistan stammt und Ende 19.jhdt entstanden sein dürfte. Schwere Steckrücken-Klinge. Griffschalen sind aus Bein gefertigt. Klinge ist außerdem beidseitig mit einem leicht angedeuteten Zug versehen. Scheide aus schwarz belederten Holzkorpus mit eisernen Beschlägen.

 

Gesamtlänge ohne Scheide: 70cm

Klingenbreite max.: 5cm

Khyber Messer Ende 19.Jhdt Afghanistan

0,00 €

  • verkauft

Khyber Messer Ende 19.Jhdt Afghanistan

Khyber Messer, welches vermutlich aus Afghanistan stammt und Ende 19.jhdt entstanden sein dürfte. Schwere Steckrücken-Klinge. Griffschalen sind aus Horn oder Bein gefertigt. Klinge ist außerdem beidseitig mit einem leicht angedeuteten Zug versehen.

 

Gesamtlänge: 72,5cm

Klingenbreite max.: 5cm

Khyber Messer Ende 19.Jhdt Afghanistan

0,00 €

  • verkauft