Es handelt sich um einen französischen Offiziersdegen aus der Mitte des 19.Jahrhunderts.
Der Hahn auf dem Stichblatt und die 3-Kant-Klinge sind eindeutige Hinweise auf Frankreich. Leider konnte ich den Degen keinem Regiment oder Waffengattung zuordnen. Außerdem befindet sich die Inschrift "Strubel" sowie ein Monogramm auf dem Stichblatt.
Vergoldetes mehrteiliges Messing Gefäß mit belederter Holzgriffhülse umwickelt von feinem verdrilltem Messingdraht.
Die dreikantige Klinge ist mit dekorativen Elementen geätzt, gebläut und Teilweise vergoldet. Leider sind die Bläuung sowie Vergoldung nur noch teilweise erhalten.
Gefäß sitzt fest, Klinge ist teils fleckig, Vergoldung des Gefäßes ist teils berieben!
Gesamtlänge: 95,5cm
Klingenlänge: 81,5cm
450,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Offiziersdegen aus Frankreich etwa Mitte 19. Jahrhundert entstanden. Getragen wurde er von einen Offizier des Sanitätskorps.
Das Messing montierte Gefäß scheint vergoldet gewesen zu sein. Quartseitig mit klappbarem Stichblatt
Klinge mit beidseitig 2 Zügen versehen. Griffwicklung aus Messing
Gefäß vernietet, vernickelte Stahlblechscheide mit einem beweglichen Tragering, Scheide könnte von einen späteren Stück stammen. Es gab aber auch diese Modelle mit Stahlblechscheide!
Klinge sehr gut erhalten nur sehr wenige flecke, Scheidenvernickelung teilweise mit Flugrost und fehlstellen, Scheide Beulen frei, Griffwicklung locker und teilweise mit leichten Fehlstellen bzw. Beschädigungen. Klinge sitzt etwas fest in der Scheide!
Gesamtlänge mit Scheide: 105cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 98,5cm
Klingenlänge: 82,5cm
499,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr seltene Variation eines Stabsoffizier Degen aus der Zeit der französischen Revolution. Mit dem Hahn als Nationalsymbol auf dem Stichblatt. Der Hahn wurde als Wappentier zur Zeit der französischen Revolution eingeführt und zu Napoleon Zeiten durch den Adler ersetzt. Deshalb kann man das Stück sehr gut datierten. Es besitzt ein vergoldetes Messing-Gefäß, die Vergoldung ist nur noch partiell erhalten geblieben. Griffhülse aus Ebenholz. Der Griffbügel wackelt leider etwas. Geätzte dreikantige Klinge. Klinge weißt ebenfalls noch Reste einer Vergoldung auf. Hersteller Signatur besagt :"Jaques Spol March four....? a Metz".
Gesamtlänge: 98cm
Klingenlänge: 84,5cm
899,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Offiziers Degen um 1820. Griffschalen aus Perlmut und reich geätzt Klinge mit diversen Motiven wie Ranken und Trophäen. Gefäß ist meiner Meinung nach aus massivem Silber gefertigt. Das Gefäß ähnelt sehr dem französischen Pagen-Degen um 1830, welches am Hofe getragen wurde.
Leider fehlt eine Griffschale und sie wurde durch ein Silberblech ersetzt. Ansonsten in sehr schönem Zustand. Die zweischneidige Klinge mit abgeflachtem mittelgrad (sechs eckiger Querschnitt) leicht fleckig aber perfekt gerade.
Gesamtlänge: 93,5cm
Klingenlänge: 80,5cm
599,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Gefäß und Wicklung sind aus Silber gefertigt. Schöne Dreikant-Klinge mit Hersteller Signatur sowie schönen Gravuren. Was mir etwas seltsam vorkommt ist, dass das Stichblatt aus Messing ist. aber die Vernietung sieht auf jeden Fall original aus. Entweder zeitgenössische Zusammenstellung oder zur Zeit des Historismus. Griffhüldse etwas verschoben!
Gesamtlänge: 89cm
Klingenlänge: 72cm
499,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen selten Degen M1817 ( bzw. auch als M1816 bezeichnet) der Offiziere der Garde Royal. Eingeführt zu Zeiten des Königs Ludwig dem XVIII. Messing montiertes Gefäß, vergoldet mit gekehlter Rückenklinge. Gefäß Top erhalten! Klinge war gebläut und vergoldet. Vergoldung teilweise erhalten aber von dem gebläuten Teil ist nu noch sehr wenig übrig! Klinge Teilweise fleckig, leider ohne Scheide!
Gesamtlänge: 97cm
Klingenlänge: 82cm
699,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichnung: Mle 1882
Ges. Länge mit Scheide: 110cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 106,5cm
Klinge: 91cm
Es handelt sich um einen schweren französischen Pallasch für die Mannschaften der Kavallerie. Dieses Model wurde 1882 eingeführt. Wann dieses Exemplar gefertigt wurde kann man nicht exakt sagen, da dieser Teil verputzt wurde, am Klingenrücken ist nur noch das Model zuerkennen. An der Scheide und an der Messing Montur des Gefäßes sind militärische Abnahme Stempel erkennbar. Außerdem die Nummer "2348" auf dem Griffbügel sowie dem ersten Scheidenband (also Nummern gleich). Griffbelederung leicht verschlissen. Griffwicklung komplett intakt. Klinge weitest gehend blank ohne Rost.
Scheide ist rostnarbig und wurde mal überlackiert aber ohne große Dellen oder Verformungen.
Insgesamt in recht gutem Zustand.
649,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichnung: Mle 1854
Gesamtlänge: 116cm
Klinge: 100cm
Es handelt sich um einen schweren französischen Pallasch für die Mannschaften der Kavallerie. Dieses Model wurde 1854 eingeführt. Dieses Exemplar wurde 1863 gefertigt, denn auf dem Klingenrücken ist die typische Gravur aus Klingenthal noch sehr schön erkennbar. Außerdem befinden sich diverse militär-fiskalische Stempel auf dem Griffbügel und ein Truppenstempel auf dem Stichblatt ("F.A.B. 13.C")
Ohne Scheide, Griffbelederung und Wicklung sehr gut erhalten. Klinge leicht fleckig und rostig!
Insgesamt in recht gutem Zustand.
679,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen