Hier können Sie in den veröffentlichten Angeboten bereits verkaufter Artikel stöbern. Vielleicht etwas vergleichen oder sich Ideen zur Bestimmung eigener Stücke sammeln.
Es handelt sich um ein Historismus Stück welches um 1850 bis 1900 entstanden sein dürfte. Das Gefäß besteht komplett aus Eisen und besitzt eine gleichmäßige Patina!
Der Katzbalger war ein beliebtes Schwert der Landsknechte, welches hauptsächlich im 16.Jhd eingesetzt wurde.
Gesamtlänge: 74,5cm
Klingenlänge: 61,5cm
Klingenbreite max.: 4,2cm
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Historismus Stück allerdings so gut gemacht, dass es täuschend echt ist. Schwierig Unterschiede zu einem Original festzustellen. Ist lediglich am Gewicht und kleineren Verarbeitungs-Details zu unterscheiden. Ansonsten sehr realistisch und stimmig gefertigt. Das Stück wurde um 1850 bis 1900 herum gefertigt!
Der Katzbalger war ein beliebtes Schwert der Landsknechte, welches hauptsächlich im 16.Jhd eingesetzt wurde.
Gesamtlänge: 74cm
Klingenlänge: 61cm
Klingenbreite: 3,8cm
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Historismus Stück welches um 1850 bis 1900 entstanden sein dürfte. Das Gefäß besteht komplett aus Eisen und besitzt eine gleichmäßige Patina!
Der Katzbalger war ein beliebtes Schwert der Landsknechte, welches hauptsächlich im 16.Jhd eingesetzt wurde.
Gesamtlänge: 75cm
Klingenlänge: 62cm
Klingenbreite max.: 4,4cm
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein in allen Bestandteilen originales Schwert aus der Zeit um 1510. Außer die Griffbelederung ist wohl mal erneuert wurden. Das besondere an dem Stück ist die Rückenklinge, welche es fast ausschließlich in der Schweiz gab und eine absolute Seltenheit unter den Anderthalbhändern darstellt.
Das Stück ist wunderbar ausgewogen, da der große Knauf ein perfektes Gegengewicht zur schweren Klinge darstellt.
Die breite Rückenklinge besitzt beidseitig 3 Züge , der vordere Drittel zum Ort wird schließlich zweischneidig.
Im Buch " Waffen im Schweizerischen Landesmuseum, Griffwaffen 1" ist ein sehr ähnliches Exemplar mit Rückenklinge beschrieben (Nr.192).
Gefäß und Klinge sind gleichmäßig gealtert und patiniert, teils rostnarbig. Der frühe Reichsapfel, welcher mit Hilfe von Messingeinlagen gearbeitet wurde ist zum Teil verputzt und ein Großteil dieser Einlagen sind nicht mehr vorhanden.
Dieses Stück stammt aus einer alten privat Sammlung und wurde vor ungefähr 23 Jahren auf einer Waffenbörse in Luzern gekauft!
Gesamtlänge: 131cm
Klingenlänge: 101cm
Länge der Parierstange: 25,5cm
Gesamtgewicht: ca.1,7Kg
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit jeweils doppelt geschlagener Kreuzmarke auf der kräftigen Fehlschärfe. Terzseitig gegratetes Eisengefäß mit großem Parierring und Daumenbügel. Originaler, lederbezogener Holzgriff mit kegelförmigem Knauf. Auf der Parierstange geschlagene Arsenals-Nummer "XII".In allen Teilen originales Stück der Renaissance.
Klinge teils rostnarbig!
Gesamtlänge 121,5 cm
Klingenlänge: 99 cm
Länge der Parierstange: 31 cm
Gesamtgewicht: 1,38Kg
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zweischneidige, lange Klinge auf beiden Seiten mit Kehlung und eingeschlagenem Brescianer Auge. S-förmige Parierstange,unter der Griffbelederung befindet sich eine spiralförmig das Griffstück umwindende Schnurr, welche dem Träger mehr Grip bei der Handhabung bieten sollte, der eiserne Knauf in Form eines Katzenkopfes ist ebenfalls typisch für dieses Model. In diesem schwert Typ erkennt man viele Details späterer Modelle, z.B. die Parierstange kann teilweise als Vorbild für die typischen Katzbalger Parierstangen gesehen werden. Außerdem gilt dieser
frühe Schwerttyp als Urvater der Schianova. Identische Stücke sind im Palazzo Ducale in Venedig zu finden.
In sehr gutem Zustand und 100% original (Selbst die Belederung der Griffhülse ist zeitgenössisch!) was heut zutage nur noch sehr selten zu finden ist!
Gesamtlänge: 112,5 cm
Klingenlänge: 95,5cm
Klingenbreite: 5cm
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Anderthalbhänder wird auch als Bastardschwert bezeichnet. Dieses Exemplar ist eine Historismus-Fertigung mit Verwendung einzelner zeitgenössischer original Teile (Der Knauf wahrscheinlich!). Das Sück wurde um 1850-1900 gefertigt!
Ein stimmiges schön verarbeitetes und sehr dekoratives Stück
Geamtlänge: 115cm
Klingenlänge: 95cm
Klingenbreite: 3,7cm
Länge der Parierstange: 21,5cm
Auf Anfrage mehr Bider!
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Anderthalbhänder wird auch als Bastardschwert bezeichnet. Dieses Exemplar ist eine Historismus-Fertigung aus der Zeit um 1850-1900. Die Parierstange wackelt leider ein wenig. Die Griffbelederung ist recht dekorativ gemacht. die Drahtwicklung ist nur teilsweise erhalten.
Ein sehr dekoratives Stück
Geamtlänge: 112cm
Klingenlänge: 85cm
Klingenbreite: 5,4cm
Länge der Parierstange: 27cm
Auf Anfrage mehr Bider!
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Anderthalbhänder wird auch als Bastardschwert bezeichnet. Dieses Exemplar ist eine Historismus-Fertigung aus der Zeit um 1850-1900. Die Parierstange sitzt fest. Die Griffwicklung ist sehr gut gemacht. Ein sehr massives und schweres Stück!
Ein sehr dekoratives Stück
Geamtlänge: 108cm
Klingenlänge: 84cm
Klingenbreite: 5,5cm
Länge der Parierstange: 26,5cm
Auf Anfrage mehr Bider!
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen