Hier finden sie alle Blankwaffen, welche man primär zu den Jagdwaffen zählt! Darunter zählen Jagdplauten, Hirschfänger, Jagdsäbel oder Weidmesser.
Es handelt sich um ein neuzeitlich hergestelltes Stück vermutlich aus dem 20.Jahrhundert.
Hirschhorngriff mit Messingmontierung, teils vergoldet.
Volle Keilklinge ist fast voll flächig geätzt mit Tier und Jagdmotiven.
Leider ohne Scheide.
Klingenlänge: 57cm
Gesamtlänge: 72cm
299,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hirschfänger um 1750/70 entstanden, deutsch. auf dem ersten viertel der Klinge ist terzseitig ein alter Sinnspruch eingeätzt und quartseitig eine Jagdszene, außerdem beidseitig Sonne und Krone eingeätzt. Auf Klingenrücken ist ein eingerahmter Pfeil zusehen, auch ein klassisches Motiv bei Hirschfängern. Griffhülse aus Horn.
Messing montiertes mit Jagdmotiven verziertes Gefäß, Stichlatt etwas locker, Klinge fleckig und rostnarbig.
279,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Seitengewehr, welches aus einer Infanterie Säbel Klinge um 1800 und einem Hirschfänger Gefäß (Mitte 18.jhdt)
zusammen gestellt wurde. Offensichtlich eine sehr alte Mariage. Das Gefäß ist sehr schön erhalten und besitzt eine schöne Griffhülse aus Bein.
Es wackelt nichts, das Gefäß ist also fest. Die Klinge ist stark fleckig und teils rostnarbig sowie beschliffen. Die Scheidewurde um ein paar Zentimeter verlängert. Sicherlich gehörte die Scheide original zur Hirschfänger Klinge und wurde dann an diese Infanterie Klinge angepasst.
Mundblech der Scheide fehlt, Scheide weißt ältere aber schon neuzeitliche Reparatur auf!
Trotzdem interessantes Stück mit schönem Gefäß!
Gesamtlänge: 64,5cm
249,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen sehr robusten und massiv gefertigten Hirschfänger. Leider ist es schwer zu bestimmen ob es ein militärisches Stück ist. Auffällig ist, dass er einfach und zweckmäßig gefertigt wurde das könnte für eine militärische Verwendung in einer Jäger-Truppe sprechen oder gehört jemandem der sich keinen Zierrat leisten konnte oder wollte. Die Klinge weist eine flache Hohlbahn auf und einen schmalen Zug am Rücken. Die recht starre stabile Klinge ist leicht rostnarbig wie alle Teile des Stücks. Die aus geschwärztem Holz bestehende Griffhülse weißt einen kleinen Riss auf. S-förmige Parierstange.
Auf jeden Fall ist das Stück original vernietet, unberührt und es wackelt nichts. Im Fundzustand!
Gesamtlänge: 73,5cm
Klingenlänge: 59,5cm
299,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Hirschfänger aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Gekrönte "GB" Stempel weist auf Großbritanien hin und man kann annehmen, dass dieses Stück während der Herrschaft des Georg III. entstanden ist. Durchaus möglich, dass es sich hier um einen Hirschfänger eines Hofjägers handelt!
Auffällig sind die relativ neuwertigen Nieten an den Griffschalen, welche aus Horn gefertigt sind. Die erneuerten Nieten könnten das Resultat einer Restauration während des Historismus sein.
Insgesamt in recht gutem Zustand! Das gesamte Stück ist, abgesehen von den Griffschalen natürlich, aus Eisen gefertigt! Klinge und Gefäß weisen gleichmäßige Patinierung und Altersspuren auf sodass von einem original montierten Stück ausgegangen werden muss!
Gesamtlänge: 78cm
Klingenlänge: 65cm
249,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Weidmesser um 1800. In der schweizer kantonalen Ordonanz tauchen ganz ähnliche Modelle auf. Leider konnte ich aber kein gleiches Model in der Fachliteratur finden.
Gefäß aus Messing montiert. Horngriffschalen mit 3 großen Messingnieten durch die Angel befestigt. Auf der Klinge steht "1675",
Klinge mit linsenförmigen Querschnitt, also zweischneidig, weitest gehend blank. Nieten lassen sich minimal bewegen
Gesamtlänge: 68,5cm
299,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr gut erhaltenes Weidmesser der luzerner Scharfschützen. Gefäß ist aus Messing mit aufgenieteten Horngriffschalen. Gerade Parierstange. Leider keine Hersteller oder sonstige Stempel oder Signaturen zu finden.
Leder der Scheide und des Koppelschuhs in sehr gutem Zustand. Die Klinge wurde auf poliert! Weist insgesamt leichte Trage- und Gebrauchsspuren auf! Ein Teil des Mundblechs fehlt außerdem ist das Stoßleder ergänzt wurden.
Gesamtlänge mit Scheide: 65cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 64cm
Klingenlänge: 50,5cm
499,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Obwohl es sich hier um eine Militärwaffe handelt finde ich trotzdem, dass sie auch prima zu den Jagdwaffen passt! Schließlich entspricht das Stück einem Hirschfänger und wurde auch von den kantonalen Militär als Weidmesser bezeichnet. Diese Weidmesser trugen Jäger- und Scharfschützen!
Bezeichnung: Weidmesser für Scharfschützen, Model 1842/52 Bern
Klingenlänge: 51,5cm
Gesamtlänge: 67cm
Hersteller: Gebrüder Weyersberg Solingen
Stempel: Gekröntes "AA" für das Zeughaus in Bern und ".362."
Klinge Rostnarbig ohne Scheide. Griffschalen aus geschwärztem Holz
Weitere Fotos auf Anfrage!
159,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen