Für alle die, die preußische oder deutsche Säbel suchen seit ihr hier genau richtig ständig neue Angebote und Sonderpreise zu Husarensäbeln Ulanensäbel oder Infanteriesäbeln und vieles mehr!
Es handelt sich um einen Infanterie Offiziers Säbel um 1890/1900 aus Hessen. Hat offensichtlich einem Garde Offizier gehört, da der Garde-Stern auf der Griffhülse aufgelegt wurde. Schöne perfekt erhaltene Ätzung auf der Klinge und dem Klingenrücken.
Die mit Fischhaut belederte Griffhülse ist mit Messingdraht umwickelt.
Scheide ist Dellen frei aber rostnarbig, Griffbelederung teils mit Tragespuren, Klinge in gutem Zustand mit wenigen Flecken, originales Stoß-Leder und leicht verschlissene Fingerschlaufe.
Sehr schönes Originalstück, selten!
Gesamtlänge mit Scheide: 101cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 97,5cm
Klingenlänge: 83,5cm
1.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Infanterie Offiziers Säbel um 1890/1900 aus Hessen. Dieses Stück ist ein Unikat! Das Gefäß ist in besonderer Art und Weise gefertigt. Sowohl der Griffbügel bzw. Handschutz als auch die ganze Griffkappe weichen erheblich vom Standartmodell ab und sind vermutlich eine Einzelanfertigung. Das durchbrochene mehrteilige Messing-Gefäß war einst vergoldet und ist detailliert ausgearbeitet. Es handelt sich nicht wie beim Standartmodell um einfache Motive in Blech, sondern um hochwertige und arbeitsintensive Handarbeit wie man sie eher von Messinggefäßen des 18. oder frühen 19. Jahrhunderts gewohnt ist.
Die filigrane Eisenhauer Echtdamast Klinge weist einen Steckrücken mit Schör auf und ist im ersten Viertel reich geätzt sowie vergoldet.
Die Griffhülse ist mit Fischleder und Silberdraht komplettiert.
Unter anderem ist auch der Adler des deutschen Kaiserreiches eingeätzt. Auf der Griffkappe sind die Träger Initialen "WB" verewigt.
Dazu gibt es das originale Gehänge sowie ein hessisches Unteroffiziers-Portepee!
Gefäß soweit fest, Scheide weist ein paar Dellen auf und wurde mal nachlackiert, eine Mundblechschraube fehlt leider.
Ein einzigartiges Stück, weitestgehend unberührt, in sehr gutem Zustand!
Gesamtlänge mit Scheide: 98cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 97cm
Klingenlänge: 84,5cm
3.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein seltenen M1817 für die Offiziere der württembergischen Infanterie. Die geätzten Motive sind nur noch mäßig zuerkennen.
Das Eisengefäß mit Terzbügel ist fest und wackelt nicht. Klinge ist nicht deformiert und nur leicht narbig bzw. fleckig, gewaffelte Holz-Griffhülse ist sehr gut erhalten. Angel verschraubt. Ohne Scheide!
Gesamtlänge: 91cm
Klingenlänge: 76cm
450,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Füsilier Offizier Säbel M1826 aus Preußen. Mit dem üblichen Mehrteiligen-Messinggefäß und der Fischhaut belederten hölzernen Griffhülse. Scheide mit Ringband aus Messing, Dellen frei und teils fleckig. Klinge mit schönen Ätz-Motiven.
Gesamtlänge mit Scheide: 91cm
Klingenlänge: 71,5cm
350,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Füsilier Offizier Säbel M1826 aus Preußen mit angeschraubtem zusätzlichen terzseitigem Handschutz bestehend aus drei zusätzlichen Bügeln. Diese Anschraubkörbe sind zwar in der Literatur erwähnt aber sehr selten zusehen.
Auf der Innenseite des Gefäßes befindet sich folgende Gravuren quartseitig: " Lieut. Jerosch beim Reg. Kronprinz trug mich am b. Trautenau 27. Juni u. b. Königkratz 6. Juli" und terzseitig: " Zieh mich nicht ohne Grund, steck mich nicht ein ohne Ehre!"
Das heißt der Träger kämpfte in den Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Österreich in dem sogenannten Deutschen Krieg im Jahre 1866.
Die Rosendamast-Klinge besitzt nur einseitige Hohlbahnen, was ebenfalls eine recht seltene Besonderheit ist.
Die Scheide wurde unter Verwendung der originalen Beschläge restauriert.
Klinge teils etwas fleckig und Scheidenbeschläge teils zerbeult.
Wirklich schönes sammelwürdiges und hochwertig gearbeitetes Stück!
Gesamtlänge mit Scheide: 101cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 97,5cm
Klingenlänge: 83cm
3.750,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Artillerie Offizier Säbel, welcher um die mitte des 19.Jhds herum entstanden ist.
Ganze Griffkappe mit Löwenkopf und angedeuteten Tatzen wie man es bei älteren Modellen kennt. Rückenklinge mit dem Ort in der Mitte. Gekreuzte Kanonen auf dem Mitteleisen terzseitig. Großes aus Messing gefertigtes mehrteiliges Gefäß. Griffhülse aus Holz mit Fischhaut-Belederung und Messingdrahtwicklung.
Reste von den Ätzungen auf der klinge sind noch zuerkennen, Griffbelederung mit stärkeren Gebrauchspuren. zweiter Tragering an der Scheide zeitgenössisch entfernt. Angelvernietung mit alten Schadstellen und alten "Lötversuchen". Möglicherweise war das Gefäß offen. Scheide rostig und mit mehreren Dellen. Klinge sehr verfärbt und fleckig. Scheide möglicherweise ergänzt
Gesamtlänge mit Scheide: 101cm
Klingenlänge: 74,5cm
299,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Eigentumsstück, eines berittenen Offiziers aus Preußen. Die Klinge ist mit beidseitiger Hohlbahn versehen. Mit originaler Scheide. Lederne Fingerschlaufe vorhanden, Griffwicklung gut erhalten. Klinge ist sowohl beidseitig als auch auf dem Rücken mit diversen Motiven geätzt.
Vernicklung des Gefäßes und der Scheide ist teilweise dem Rost gewichen.
Klinge teils fleckig, Gefäß sitzt fest!
Gesamtlänge mit Scheide: 102cm
Klingenlänge: 87,5cm
379,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Säbel, welcher vermutlich von einem Straßburger Bergmann getragen wurde. Die Klinge ist geätzt, vergoldet und gebläut. Hohlbahnen beidseitig und versehen mit einer Mittelspitze. Mehrteiliges vergoldetes Messinggefäß mit ganzer Griffkappe und dunkler Hartholz-Griffhülse. Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen und einem beweglichen Tragering.
Unter den Mitteleisen ist die Signatur eines Straßburger Herstellers zuerkennen.
Vergoldung der klinge ist fast komplett verputzt. Schneide wurde leider nachgeschliffen. Vergoldung des Gefäßes und der Scheidenbeschläge nur noch partiell vorhanden. Scheide geknickt, aber gut erhaltene geschlossene Nähte.
Gesamtlänge mit Scheide: 89cm
Klingenlänge: 75,5cm
850,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichnung: M1852/79 Kavalleriesäbel Kammerstück
Herkunft: Preußen
Herstellungsjahr: besitzt Abnahme Stempel auf dem Klingenrücken ist aber leider unleserlich
Pfeilhöhe: ca.1,5cm
Klingenlänge: 87cm
Klingenbreite an der Fehlschärfe: 3,2cm
Klingenrücken max.: 0,9cm
Gesamtlänge mit Scheide: 105cm
Gesamtlänge o. Scheide: 102cm
Beschreibung: Es handelt sich um ein originales Kammerstück. Mit zwei Truppenstempeln, einer gelöscht. Mundblech der Scheide fehlt leider. Klinge, Stahlblechscheide und Gefäß sind stark rostnarbig. Gefäß und klinge weisen Reste von roter Farbe auf. Gefäß ist leicht deformiert da es scheinbar einen Schlag auf die Befestigungsschraube der Fingerschlaufe bekommen hat. Griffbelederung ausgetrocknet und geschrumpft.
Günstiges Original zum aufarbeiten!
350,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Offiziers Säbel der leichten Kavallerie aus der napoleonischen Zeit. Leider ist die Herkunft nicht so einfach zu klären. Sowohl im Süddeutschen Raum sind ähnliche Modelle verwendet worden als auch in anderen Nationen.
Die Form des Löwenkopfs ist auf jeden Fall sehr charakteristisch. Ein sehr interessantes Exemplar. Zweiteiliges Messing-Gefäß mit schwarz belederter und hölzerner Griffhülse. Griffwicklung aus Messingdraht
Scheide teils verbeult, Gefäß minimal gelockert, Klinge besitzt Zierätzungen welche stark verputzt sind.
Mundblech der Scheide fehlt.
Gesamtlänge mit Scheide: 101cm
Klingenlänge: 84,5cm
1.200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um eine relativ seltene Eigentumsausführung für Offiziersanwärter. Das Stück besitzt eine kräftige Steckrückenklinge mit Schör in Eisenhauer Qualität. Hölzerne Griffhülse mit Fischhaut beledert und Silberdraht-Wicklung nach dem Vorbild der Offiziers Stücke.
Hergestellt von der Firma WKC in Solingen. Zu datieren um 1890/1900.
Reste des originalen Gehänges, bzw, Riemen zur Befestigung am Sattel vorhanden!
Scheide mit einem festen Tragering, originale Lackierung zu etwa 70% erhalten. Gleichmäßig patiniert und die Klinge besitzt ein paar Flecken. Gefäß sitzt fest, Klinge ist gerade!
Gesamtlänge mit Scheide: 93,5cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 91cm
Klingenlänge: 78,5cm
399,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen