In dieser Kategorie finden sie die Schutzwaffen und Ausrüstungen wie Kürasse, Rüstungen, Harnische, Armschienen, Schilde sowie Helme!
Dieser gotische Schaller wurde um 1460/80 gefertigt.
Sehr seltene Form! Dieser Schaller ist speziell für Bogenschützen konzipiert, bei welchen es wichtig war die akustischen Kommandos zu verstehen. Aus diesem Grund gibt es Aussparrungen für die Ohren. Es existieren nur wenige Exemplare dieses Typus. Ein fast identischer befindet sich im Art Institute of Chicago. Dort wird er als spanischer Bogenschützen-Schaller beschrieben. Es ist allerdings auch eine italienische Herkunft möglich.
Der Helm weist umlaufend Futternietenlöscher auf und besitzt an der Rückseite zwei Schmiedemarken. Teilweise leichte Restaurationsarbeiten zuerkennen. Denn an einigen Stellen scheinen Löcher verschlossen worden Zusein.
Dieser Helm soll wohl vor 20-25 Jahren bei Herman Historica versteigert worden sein.
Einzigartige Gelegenheit einen gotischen Schaller aller größter Seltenheit zu erwerben.
Gewicht: ca. 1,05Kg
15.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser gotische aus Italien stammende Schaller dürfte um 1480/90 gefertigt worden sein.
Seine außerordentlich hochwertige Verarbeitung zeigt sich zum Einen an der wunderbar geschwungenen Form und zum Anderen an den sehr detailliert gearbeiteten Futternieten.
Die 3 Kreuzmarken konnten leider nicht identifiziert werden. Aber es ist anzunehmen dass dieser Helm entweder aus Venedig oder Mailand stammt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich handelt es sich um einen Wasserfund. Für einen Boden- oder Wasserfund befindet sich der Schaller in einem sehr guten Zustand.
Dieses Model dürfte kein Visier gehabt haben. Die Löcher an den Schläfen sind vermutlich für Applikationen gewesen.
Dieser gotische Helm wurde wahrscheinlich bei der ersten Reinigung mit einer Säurelotion gereinigt.
Ich habe den Helm vom Meister Plattner Chistopher Dobson mit einer Spezialwachsschicht konservieren lassen.
Zudem hat der Kurator für die Abteilung Waffen und Rüstungen des MET (Metropolitan Museum of Art) aus New York Interesse an dem Helm bekundet. An der Echtheit ist also nichts zu bezweifeln.
Da durch die Konservierung die Oberfläche farblich etwas verändert wurde, habe ich ein Foto vor der Konservierung hinzugefügt (siehe letztes Foto).
Es handelt sich um ein extrem seltenen original Helm aus der Zeit der Gotik. Momenten gibt es praktisch keine vergleichbaren Exemplare auf dem Markt!
Gewicht: ca. 1,9Kg
17.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um eine Deko-Rüstung, welche vermutlich Ende 19. oder sogar Anfang 20. Jahrhundert entstanden sein dürfte. Es ist also eine späte Historismus Fertigung in relativ einfacher Ausführung.
Der Helm wurde von mir ergänzt und ist eine neue Fertigung, welche sogar getragen werden könnte. Einige Lederriemen sind restauriert andere sind abgerissen und müssten entweder ebenfalls getauscht werden müssten oder man verwendet beim Aufbau etwas Angel-Sehne oder Draht um alles zu befestigen. Im Angebot nicht enthalten sind das Kettenhemd und die Schaufensterpuppe. Da nur die Rüstung und der Helm angeboten werden ist ein Versand problemlos möglich.
Schöne Dekoration für Schlösser, Praxen, Kanzleien oder Büros!
999,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutscher Morion um 1600 entstanden. Hoher Kamm, zweiteilig gearbeitetes Stück. Die Futternieten sind mit aus Messing gearbeiteten Rosetten verziert. Umlaufende Bördelung in welcher ein Draht eingearbeitet sein dürfte um die Stabilität zu erhöhen.
Die Bogenförmige Verzierung mit der angedeuteten Lilie auf der Glocke sowie der Kamm waren ursprünglich weiß abgesetzt. Diesen Stück wurde nie nachlackiert denn man erkennt teilweise noch die originale Schwärzung, welche durch das erhitzen bzw. verbrennen von Öl erzeugt wurde.
Morions dieser Machart sind um 1600 sehr beliebt gewesen und teilweise noch im 30-Jährigen Krieg verwendet worden. Derartige Helme waren häufig Ausrüstungsgegenstand von einfacheren Soldaten wie Pikenieren oder Stadtwachen.
Gut erhaltenes, zweifelsfreies Original!
Gewicht: ca. 1160g
Länge: ca. 34cm
Breite: ca. 23cm
Höhe: ca. 27cm
2.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Deutsche Sturmhaube um 1580.
Zweiteilig geschlagene Helmglocke umlaufende Futternieten, sehr gute Erhaltung da sie aus alten Zeughausbeständen stammt. Mit aufgemalter Inventurnummer.
Helm und Innenfutter wurden professionell gereinigt. Auf der Rückseite alte Schadstelle
Diese Sturmhauben findet man noch ab und zu im freien Handel, doch mit originalem Innenfutter nicht mehr zu finden.
Daher in diesem Zustand extrem selten!
Gewicht: ca. 1330g
6.000,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An einem Kettenhemd dieser Qualität hat ein Schmid etwa 6 Monate gearbeitet. Es ist nicht verwunderlich, dass sich eine solche handwerkliche Meisterleistung nur Wenige leisten konnten. Diese Form wurde in der Übergangszeit zum Plattenpanzer genutzt. Das heißt es wurden bereits einzelne Rüstungsteile bzw. Plattner-Arbeiten zur Ergänzung mit dieser Schutzwaffe kombiniert. Im 16.Jahrhundert überwiegen dann die kurzen Kettenhemden in Verbindung mit einer kompletten Rüstung um unter anderem die Achseln zusätzlich zu schützen.
Europäisches Kettenhemd aus dem Zeitraum des späten 14. bzw. frühen 15. Jahrhunderts. Bestehend aus 25.000-30.000 geschmiedeten und vernieteten Ringen. Sehr hochwertig verarbeitet. Die Ringe im Bereich des Torsos sind aus kräftigerem Material gefertigt als an den Armen und Beinen. Da eine lebensbedrohliche Verletzung im Bereich der Brust und des Bauches wesentlich wahrscheinlicher war als an den Armen und Beinen hat man so versucht das Gewicht des Kettenhemdes zu verringern. Die Ringe sind in der in Europa vorherrschenden 4 zu 1 Technik mit einander verbunden. Das heißt jeder Ring ist in vier weitere eingehängt und anschließend vernietet worden.
Der Ringpanzer wurde professionell gereinigt und befindet sich in einem fast einzigartig guten Zustand. Lediglich vereinzelt fehlen Ringe bei denen sich entweder über die Jahrhunderte die Vernietungen gelöst haben oder durchgerostet sind.
Exzellentes Sammlerstück in Museumsqualität!
Gesamtlänge: 1,26cm
Gewicht: 8,99Kg
9.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen