In dieser Kategorie finden Sie Blankwaffen des Typs Säbel. Wir konzentrieren uns in dieser Unterkategorie auf Exemplare, welche aus der Schweiz stammen.
Es handelt sich um einen Schweizer Säbel aus der Zeit um 1580. Eisen montiertes Bügelgefäß mit geschnittenem Löwenkopf-Knauf und Daumenring. Typische Klingen-Form dieses Models mit abgestuftem Rücken (ca. 15cm vom Gefäß) und zweischneidigem Ort (auf 33cm zweischneidig).
Griffwicklung und Griffhülse original, Gefäß sitzt fest. Klinge leicht fleckig und teils leicht Rostnarbig. Schmiedemarke des 16.Jahrhunderts (Solingen?).
Extrem seltener Typus! In den letzen Jahren gab es keine vergleichbaren Stücke dieser Erhaltung im freien Handel.
Einzigartige Gelegenheit!
Gesamtlänge: 112,5cm
Klingenlänge: 97cm
Klingenbreite: ca 2,8cm
Pfeilhöhe: ca. 1,5cm
Gewicht: ca. 1100g
13.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Säbel auch bekannt als "Schnepf" dürfte um 1680 gefertigt worden sein. Dieser Säbel-Typ war sowohl in Süddeutschland als auch in der Schweiz beliebt. Das Stichblatt, der Löwenkopfknauf und die Griffwicklung sowie Türkenbünde sind aus Messing. Der Rest des Gefäßes ist aus Eisen. Griffbelederung aus Rindsleder. Schön gearbeitete bzw. gestochene Elemente aus eisen sowie Messing. Schönes original Stück in recht guter Erhaltung.
Griffwicklung leicht beschädigt, Klinge etwas fleckig!
Gesamtlänge: 92cm
Klingenlänge: 78cm
1.200,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein schweizer Briquet-Säbel für Mannschaften der Infanterie und anderer Unberittener Einheiten.
Einteilig gegossenes Messing-Gefäß mit voller Rückenklinge. Lederscheide mit Messing Beschlägen
Gefäß ist minimal gelockert, Scheiden-Leder etwas geschrumpft sodass die Klinge nicht komplett verwahrt werden kann.
Klinge teils fleckig.
Gesamtlänge mit Scheide: 75,5cm
Klingenlänge: 60cm
329,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um das Model von 1867, welches einem österreichischem Vorbild dem M1845 nach empfunden wurde.
Kräftige Steckrückenklinge mit Schör. Hersteller ist die Firma "Höster" aus Solingen. Scheide besitzt in der Nähe des Schleppers kleinere dellen. Die original Vernickelung der Scheide ist vollständig erhalten.
Scheide und Teile des Säbels mit silberner Farbe über lackiert. Lässt sich aber mit entsprechender Verdünnung entfernen.
Mit Portepee, Gehänge und Koppel!
Gesamtlänge mit Scheide: 99cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 95,5cm
Klingenlänge: 81,5cm
379,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1852 Kavalleriesäbel der Mannschaften
Schweizer Ordonanzmodell
Stempel: "Aarau" und "A.Brast" auf der Fehlschärfe
Gesamtlänge ohne Scheide: 107cm
Klingenbreite: 3,4 cm an der Fehlschärfe
Gesamtlänge mit Scheide: 110,5cm
Klinge in recht gutem Zustand, lediglich leicht fleckig, Scheide nachlackiert, aber Dellen frei. Griffwicklung zum Großteil nicht erhalten. Leder der Griffhülse teils leicht abgegriffen und es sind ein paar Wurmlöcher zusehen. Mit Resten des originalen Schlagbandes.
499,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere der Schweizer Kavallerie
Schweizer Ordonanzmodell
Stempel: "23192" ," 26" "Waffenfabrik Neuhausen" und das schweizer Kreuz auf der Fehlschärfe, sowie "I" was bedeutet es handelt sich um die Größe 1
Scheide weitestgehend Dellen frei, Gefäß und Scheide gleichmäßig patiniert
Klingenlänge: 75,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 94cm
Klingenbreite: 2,3cm an der Fehlschärfe
Dieses Stück wurde 1926 produziert!
300,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1867 Kavalleriesäbel der Mannschaften
Schweizer Ordenanzmodell
Stempel: "2573" "Gebr. Weyersberg Solingen" und das schweizer Kreuz auf der Fehlschärfe, sowie eine "79". Das heißt das Stück wurde 1879 hergestellt.
Klingenlänge: 87cm
Gesamtlänge mit Scheide: 105cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 102cm
Klingenbreite max.: 3 cm
Insgesamt in recht gutem Zustand! Klinge und Scheide teils fleckig! Gefäß, Hülse und Klinge sitzen fest! Original Stoß-Leder vorhanden. Klinge geht etwas schwer in die Scheide.
Mundblechschraube fehlt leider.
429,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1867 Kavalleriesäbel der Mannschaften
Schweizer Ordenanzmodell
Stempel: "Gebr. Weyersberg Solingen" und das schweizer Kreuz auf der Fehlschärfe sowie ein "W" und "76"
Klingenlänge: 87cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 102cm
Klingenbreite: 3 cm an der Fehlschärfe
abgesehen von wenigen Flecken ist die Klinge in sehr gutem Zustand, Verfärbungen auf der Scheide. Alles komplett und original.
Guter Zustand!
479,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um ein Original M1842/52 für unberittene Offiziere mit Lederscheide. Gefäß und Scheidenbeschläge aus vergoldetem Messing.
Die Scheide wurde bei der Einführung der neuen Trageweise entsprechend modifiziert. Dazu wurde der Tragehaken entfernt und statt dessen 2 bewegliche Ringe angebracht.
Hölzerne Griffhülse ist braun beledert und mit 2 eingedrehten Messingdrähten umwickelt.
Gefäß sitzt fest und Klinge ist nicht deformiert.
Griffwicklung vollständig, Klinge leicht fleckig, Griffbelederung vollstädig nur leichte Gebrauchsspuren zuerkennen. Gefäß Vergoldung ist etwa zu 40% erhalten. Scheidenbeschläße sind locker und Scheidenleder ist etwas verhärtet und weißt entsprechende Gebrauchsspuren auf.
Gesamtlänge ohne Scheide: 95cm
Gesamtlänge mit Scheide: 97cm
Klingenlänge: 81cm
449,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Berner Säbel mit dem typischen Bären beidseitig auf der Klinge. 3-teiliges Messinggefäß sitzt fest, mit abgefeiltem Daumenring. Hölzerne Griffhülse ist mit einer Messingwicklung umwunden. Scheide aus braunem Leder mit Messingbeschlägen und herzförmigem Tragehaken. Ob die Scheide wirklich dazu gehört oder ergänzt wurde ist schwer zusagen, denn diese Säbel wurden lange getragen und in den verschiedensten Truppen. Das heißt es könnte auch verschiedene Scheiden dazu existieren. Mit schwarzem Koppelschuh
Ortbeschlag der Scheide fehlt, Klinge lässt sich nicht ganz in der Scheide verwahren. Klinge ist gerade, ohne Rostnarben wenig Flecken und Verfärbungen.
Insgesamt gut erhalten!
Gesamtlänge: 78cm
Klingenlänge: 56,5cm
Klingenbreite: 3,7cm
799,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beiderseitig breite Hohlbahn und mit Zug. Gesamtes Stück schön und gleichmäßig patiniert. Quartseitig mit Herstellerschlag von "CLEMEN & JUNG"
Gefäss aus Messing mit den 2 typischen Terzbügeln und der halben Griffkappe.
Dieses Stück entspricht in allen Details dem französischen Mle 1822. Lediglich die Klinge ist bei diesem Modell etwas kürzer.
Griffwicklung und Belederung ist vollständig erhalten.
Gesamtlänge: 99cm
Klingenlänge: 84cm
379,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
An diesem Stück ist die Inschrift das interessanteste : " Waller Melchior geb.1811 von Hünenberg französischer Grenadier 1827-1832 unter König Louis Philipp"
Die Inschrift besagt also, dass der in Hünenberg 1811 geborene Melchior Waller mit nur 16 Jahren als Grenadier in französischen Diensten (Unter Louis Philipp I.) stand und bis zum Jahre 1832 dort diente. Also mit 21 Jahren seinen Dienst also französischer Grenadier beendete.
Das historisch interessante daran ist, dass die Schweizer Kontingente 1830 abgezogen wurden. Dabei sind aber viele Schweizer in die sogenannten Schweizer Truppen in neapolitanischen Diensten übergetreten.
Außerdem ist interessant, dass der Kanton Zug, zu welchem der Ort Hünenberg gehört, nur ein Linienregiment zur Verfügung stellte.
Dieses Regiment bestand aus Freiwilligen und man musste sich für 4 Jahre verpflichten. Vermutlich hat der junge Melchiorr noch ein Jahr dran gehangen.
Wer mit Ehrgeiz recherchiert kann hier die gesamte Einsatzgeschichte des Trägers ermitteln!
Der Säbel selber entspricht dem Berner Infanterie Säbel Model nach 1770. Der Daumenring wurde zeitgenössisch abgefeilt.
Ein wirklich schönes und sehr interessantes Beleg-Stück zu den zahlreichen Schweizern in französischen Diensten. Für mich historisch betrachtet sehr besonders!
Wicklung vollständig intakt, Klinge leicht fleckig aber gerade, Gefäß fest!
Gesamtlänge: 78cm
Klingenlänge: 65cm
849,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Säbel auch bekannt als "Schnepf" dürfte um 1700 gefertigt wurden sein. Dieser Säbel-Typ war sowohl in Süddeutschland als auch in der Schweiz beliebt. Es ist also auch möglich, dass der Säbel aus Bayern oder einem Süddeutschen Kleinstaat kommt. Mit alter Reparaturstelle zwischen Daumenring und Stichblatt. Gefäß ist aus Messing und ein wenig locker. Klinge leicht rostnarbig
Mehr Fotos auf Anfrage!
Gesamtlänge: 86cm
Klingenlänge: 74cm
Klingenort ist auf eine Länge von etwa 16cm geschliffen
649,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen