Es handelt sich um einen schweizer Feldprediger Degen M1911 der eidgenössischen Ordonanz. Ein seltenes und oft gefälschtes Model.
Bei dieses Exemplar ist leider die Klinge gewechselt worden und die Angelverschraubung sollte auch anders aussehen. Aber das messingmontierte Gefäß und die Griffhülse sind original.
Also ein günstiges, teiloriginales Objekt!
Gesamtlänge: 93cm
450,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere der Kavallerie
Schweizer Ordonanz Modell
Stempel: "16759" "Waffenfabrik Neuhausen" und das Schweizer Kreuz auf der Fehlschärfe und dem Schlepper der Scheide. Außerdem befindet sich "III" gestempelt auf der Klinge was bedeutet es handelt sich um die Größe 3
Klingenlänge: 86cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 101cm
Klingenbreite: 2,3cm an der Fehlschärfe
Dieses Stück wurde 1916 produziert!
Geschwärztes Eisen Gefäß und Scheide! Mit originalem Portepee M1877/85!
In gutem Zustand! Trage - und Gebrauchsspuren, Klinge perfekt erhalten! Griffbelederung teils abgegriffen.
399,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere der Schweizer Kavallerie
Eigentumsstück, Seltener Hersteller
Auf der Fehlschärfe ist der Hersteller mit "Gebrüder Siebenmann Aarau" angegeben. Klinge mit minimalem Flugrost. Mit Portepee und originalem Stoßleder sowie Fingerschlaufe.
Klingenlänge: 85 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 104cm
399,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere
Schweizer Model, Interims- bzw. Eigentumsstück
Hersteller bzw. Händler: Bommer & Keller Zürich
Klingenlänge: 83,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 100cm
Klingenbreite: 2,1 cm an der Fehlschärfe
Steckrückenklinge mit Schör und der Geschenkwidmung "ch.v.Denner s./l. F.v.May Aspirantenschule 1909"
Die Widmung soll also folgendes bedeuten ein "Ch. von Denner seinem Lieben F. von May (zum Einstand in die ) Aspirantenschule 1909"
Griffbelederung ist etwas beschädigt. Klinge sehr gut erhalten, Widmung ist vergoldet und auch noch relativ gut erhalten. Auf der Griffkappe das Wappen der schweizer Familie von May.
Die Vernickelungen des Gefäßes und der Scheide sind teils fleckig und berieben.
Gefäß sitzt fest!
699,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere
Schweizer Model, Interims- bzw. Eigentumsstück
Hergestellt von der Uniformfabrik Ernst Dick, Bern
Klingenlänge: 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 101 cm
Klingenbreite: 1,6 cm an der Fehlschärfe
Mit originalem Portepee M1877/85 außerdem ist die Klinge beidseitig mit dem Schweizer-Kreuz sowie Rankendekor geätzt. In sehr gutem Zustand und ungewöhnlich leichte und filigrane Ausführung. Außerdem ist auf der Fehlschärfe "Mama Heidi" eingeschlagen und auf der Griffkappe bzw, der Angelschraube sind die Initialen "MH" verewigt.
Ein seltener Hersteller und in sehr seltener Ausführung
Griffbelederung besitzt leichte Gebrauchsspuren, Vernickelung des Gefäßes und der Scheide teils etwas fleckig! Klinge neuwertig!
Insgesamt in sehr gutem Zustand!
600,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bezeichung: M1899 Degen für Offiziere der Schweizer Kavallerie
Schweizer Ordonanzmodell
Stempel: "38062 40" "Waffenfabrik Neuhausen" und das schweizer Kreuz auf der Fehlschärfe, sowie "I" was bedeutet, dass es sich um die Größe 1 handelt!
Klingenlänge: 75,5 cm
Gesamtlänge mit Scheide: 94cm
Klingenbreite: 2,3cm an der Fehlschärfe
Dieses Stück wurde 1940 produziert!
Die Vernickelung des Gefäßes ist vollständig dem Rost gewichen. Klinge teils fleckig, mit originalem Portepee und Trageriemen.
Griffhülsenbelederung leider nur noch zur Hälfte erhalten.
250,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Schweizer Pallasch bzw. Felddegen mit dem sogenannten Schnepf-Gefäß . Dieser Gefäß-Typ war sowohl in Süddeutschland als auch in der Schweiz beliebt. Es ist also auch möglich, dass der Säbel aus Bayern oder einem Süddeutschen Kleinstaat stammt.
Besonders an dem Stück ist auch das große aus Messing montierte Gefäß, welches einem Wallonen-Degen ähnelt. Mit Daumenring und dem stilistisch typischen Löwenkopf. Beidseitig geätzte Klinge, terzseitig mit dem patriotischen Spruch "Für das Vatterland" und quartseitig mit Zierdekor und Trophäen.
Klinge etwas fleckig und leicht rostnarbig, Gefäß leider sehr stark gereinigt wurden, was fast die ganze Patina gekostet hat.
Seltene Ausfühung!
Gesamtlänge: 88cm
Klingenlänge: 73,5cm
1.799,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein Stück der Landsgemeinde Appenzell, Schweiz. Gefäß ist möglicherweise aus Neusilber, Klinge scheint mir Vernickelt zu sein. Mundblech der Scheide fehlt leider. Klinge ist mit Trophäen und Dekorationselementen geätzt! Griffhülse sitzt etwas locker.
Gesamtlänge mit Scheide: 103cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 101cm
Klingenlänge: 85cm
349,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen