Originale französische Degen & Pallasche – 18. bis frühes 20. Jahrhundert.
Entdecken Sie authentische französische Degen und Pallasche aus verschiedenen
Epochen, darunter Stücke aus der Zeit der Französischen Revolution, des Ersten Kaiserreichs und der Restauration. Unsere Sammlung umfasst sowohl Offiziers- als auch Mannschaftswaffen, die durch ihre
Verarbeitung und Geschichte überzeugen. Jedes Stück ist ein geprüftes
Original mit sammlerischem Wert.
🗡️ Jetzt im Shop stöbern und ein Stück französischer Militärgeschichte sichern.
Dieser elegante Galanterie- bzw. Hof Degen wurde um 1720 bis 1730 in Frankreich gefertigt und überzeugt durch seine außergewöhnlich hochwertige Verarbeitung. Besonders hervorzuheben ist das Gefäß aus massivem Silber – ein recht seltenes Merkmal bei historischen Blankwaffen dieser Zeit.
Zur Einordnung: Um 1720 lag das Verhältnis von Silber zu Gold bei etwa 15:1. Ein solch großzügiger Einsatz von massivem Silber zeugt also vom hohen materiellen und repräsentativen Wert dieses Degens.
Das Gefäß ist fein ziseliert und reich mit detailreichen, in das Silber getriebenen Motiven verziert. Die Silberteile sind punziert – nach meinen Recherchen handelt es sich bei einer der Marken vermutlich um eine sogenannte Zollmarke, wie sie im 18. Jahrhundert zur Kennzeichnung versteuerter Edelmetallwaren verwendet wurde.
Die Klinge ist geätzt, mit typischem Dekor oder symbolischen Verzierungen jener Epoche. Außerdem sind die drei Lilien des französischen Hofes erkennbar. Die Ätzungen sind teilweise leicht verputzt, aber insgesamt noch gut erkennbar.
Das Stichblatt ist minimal locker, alle übrigen Teile des Gefäßes sind weitestgehend fest.
Der Degen ist original vernietet, was seine Authentizität zusätzlich unterstreicht.
Gesamtlänge: 92,5 cm
Klingenlänge: 76,5 cm
Ein außergewöhnlich seltenes Sammlerstück in authentischem Zustand – ideal für Liebhaber historischer Blankwaffen, Museen oder anspruchsvolle Sammlungen.
1.750,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Dieser französische Galanterie- bzw. Hofdegen besticht durch seine außergewöhnlich hohe Verarbeitungsqualität und Detailtreue.
Die fein gearbeitete Eisenschnitt-Verzierung ist äußerst filigran und zeigt meisterhafte Handwerkskunst. Die dreikantige Klinge ist geätzt und reich vergoldet – sie befindet sich in einem nahezu perfekten Erhaltungszustand.
Das Gefäß sitzt fest und zeigt keinerlei Spiel. Die Klingenangel weist eine originale, unberührte Vernietung auf – ein klares Indiz für die Authentizität dieses Stücks. Auch Griffwicklung und Hülse sind in einem nahezu tadellosen Zustand erhalten. Die Vergoldungen sind größtenteils vollständig erhalten und sorgen für eine besonders repräsentative Optik.
Ein außergewöhnlich hochwertiger Degen – ideal für Sammler, Museen oder anspruchsvolle Liebhaber historischer Blankwaffen.
Maße:
Gesamtlänge: 96 cm
Klingenlänge: 78,5 cm
3.500,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen Offiziers Degen aus Frankreich, Mitte 19.Jahrhundert. Leider ohne scheide, Klinge fleckig, Klappbares Stichblatt kann nicht mehr arretiert werden. Das Gefäß ist etwas gelockert. Mit besonders aufwendig gearbeiteter Griffhülse aus Messing.
Gesamtlänge: 97,5cm
220,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Pallasch M 1854 für Mannschaften
der französischen Dragoner. Doppelt gekehlte Rückenklinge, auf dem Rücken Hersteller Gravur. Scheide und Pallasch sind nummern gleich gestempelt, mit Portepee.
Klinge teils fleckig, Scheide mit zwei kleineren Dellen, Griffbelederung an der Naht teils etwas abgelöst, Griffwicklung nicht mehr vollständig.
Gesamtlänge mit Scheide: 110,5cm
Gesamtlänge ohne Scheide: 107,5cm
Klingenlänge: 92cm
750,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Sehr seltene Variation eines Stabsoffizier Degen aus der Zeit der französischen Revolution. Mit dem Hahn als Nationalsymbol auf dem Stichblatt. Der Hahn wurde als Wappentier zur Zeit der französischen Revolution eingeführt und zu Napoleon Zeiten durch den Adler ersetzt. Deshalb kann man das Stück sehr gut datierten. Es besitzt ein vergoldetes Messing-Gefäß, die Vergoldung ist nur noch partiell erhalten geblieben. Griffhülse aus Ebenholz. Der Griffbügel wackelt leider etwas. Geätzte dreikantige Klinge. Klinge weißt ebenfalls noch Reste einer Vergoldung auf. Hersteller Signatur besagt :"Jaques Spol March four....? a Metz".
Gesamtlänge: 98cm
Klingenlänge: 84,5cm
699,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Es handelt sich um einen selten Degen M1817 ( bzw. auch als M1816 bezeichnet) der Offiziere der Garde Royal. Eingeführt zu Zeiten des Königs Ludwig dem XVIII. Messing montiertes Gefäß, vergoldet mit gekehlter Rückenklinge. Gefäß Top erhalten! Klinge war gebläut und vergoldet. Vergoldung teilweise erhalten aber von dem gebläuten Teil ist nu noch sehr wenig übrig! Klinge Teilweise fleckig, leider ohne Scheide!
Gesamtlänge: 97cm
Klingenlänge: 82cm
599,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten3
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen