Preußische und andere deutsche Säbel kaufen

Für alle die, die preußische oder deutsche Säbel suchen seit ihr hier genau richtig ständig neue Angebote und Sonderpreise zu Husarensäbeln Ulanensäbel oder Infanteriesäbeln und vieles mehr!


Säbel aus Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein Kavallerie Offiziers Säbel um 1840/50

Offiziers Säbel um 1840 höchstwahrscheinlich aus Schleswig Holstein stammend. Vermutlich gehörte das Stück einem Offizier der leichten Kavallerie. Klinge mit schönen Ätzungen und Panduren-Spitze. Stabile Eisenblechscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Ortblech und Griffhülsenzwinge im selben Design, was eindeutig auf eine originale Scheide schließen lässt.

Durch die große Ähnlichkeit zu Süddeutschen Blankwaffen lässt eine bayrische Herkunft vermuten was sich allerdings nicht bestätigen lässt. Denn trotz guter Literatur über bayrische Blankwaffen kann keine eindeutige Übereinstimmung gefunden werden. Dagegen sind holsteiner Kavallerie Offiziers Säbel mit praktisch identischem Gefäß bekannt. 

 

Gefäß ist fest, Griffhülse aus dunklem schwarzlackiertem Hartholz. Oberflächen gleichmäßig patiniert! Kleinere Dellen in der Scheide, Klinge teils fleckig.

 

Ein sehr seltenes Stück in gutem Zustand.

 

Gesamtlänge ohne Scheide: 98cm

Gesamtlänge mit Scheide: 102,5cm

Klingenlänge: 84cm

 

Schleswig-Holstein Kavallerie Offiziers Säbel um 1840/50

1.450,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Säbel aus Hessen

Hessen Infanterie Offiziers Säbel Kammerstück

Es handelt sich um einen hessischen Infanterie Offiziers Säbel um 1890-1900. Versehen mit diversen Kammerstempeln. 

Klinge ist unsachgemäß geschliffen und fleckig. Gefäß sitzt fest, Truppenstempel auf Gefäß und Scheide.

Klingt geht etwas schwer in die Scheide.

 

Gesamtlänge mit Scheide: 98cm

Gesamtlänge ohne scheide: 95cm

Klingenlänge: 81,5cm

Hessen Infanterie Offiziers Säbel Kammerstück
800,00 € 2

700,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Säbel aus Württemberg

Kavallerie Offiziers Säbel 1835 Württemberg

Es handelt sich um einen Württembergischen Kavallerie Offiziers Säbel 1835. Wurde nur leicht gereinigt. ansonsten im fundzustand belassen. Die Klinge ist zeitgenössisch gekürzt und mit Panduren Spitze versehen wurden. Griffwicklung ist vollständig aber teilweise locker und verschoben. Die meisten Teile des Gefäßes und der Scheide sind stark Patiniert. Seltenes Stück! 

 

Gesamtlänge mit Scheide: 106,5cm

Gesamtlänge ohne Scheide: 90cm

Klingenlänge: 78cm

Kavallerie Offiziers Säbel 1835 Württemberg

499,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Preußen und sonstiges Deutschland bis 1933

Offiziers Säbel Leichte Kavallerie um 1800

Es handelt sich um einen Offiziers Säbel der leichten Kavallerie aus der napoleonischen Zeit. Leider ist die Herkunft nicht so einfach zu klären. Sowohl im Süddeutschen Raum sind ähnliche Modelle verwendet worden als auch in anderen Nationen. 

Die Form des Löwenkopfs ist auf jeden Fall sehr charakteristisch. Ein sehr interessantes Exemplar. Zweiteiliges Messing-Gefäß mit schwarz belederter und hölzerner Griffhülse. Griffwicklung aus  Messingdraht 

 

Scheide aus Leder, Gefäß sitzt fest, Klinge besitzt vergoldete Zierätzungen. Die Ätzungen sind noch sehr gut erhalten allerdings sind nur noch Reste der Vergoldung zu sehen. 

Bei diesem Exemplar war vermutlich das Stoßleder zwischen Klinge und Gefäß geklemmt. Ich vermute das Stoßleder ist zerfallen und das Gefäß ist locker geworden und wurde an der Angel Vernietung nachgeschlagen. Auch die Werkzeugspuren an der Klinge sprechen dafür. 

 

Ansonsten in gutem Zustand und mit selten erhaltener Lederscheide.

 

 

Gesamtlänge ohne Scheide: 92,5cm

Gesamtlänge mit Scheide: 94cm

Klingenlänge: 80cm 

Offiziers Säbel Leichte Kavallerie um 1800

1.100,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Bergmanns Säbel um 1800, Straßburger Hersteller

Es handelt sich um einen Säbel, welcher vermutlich von einem Straßburger Bergmann getragen wurde. Die Klinge ist geätzt, vergoldet und gebläut. Hohlbahnen beidseitig und versehen mit einer Mittelspitze. Mehrteiliges vergoldetes Messinggefäß mit ganzer Griffkappe und dunkler Hartholz-Griffhülse. Lederscheide mit vergoldeten Messingbeschlägen und einem beweglichen Tragering.

 

Unter den Mitteleisen ist die Signatur eines Straßburger Herstellers zuerkennen.

 

Vergoldung der klinge ist fast komplett verputzt. Schneide wurde leider nachgeschliffen. Vergoldung des Gefäßes und der Scheidenbeschläge nur noch partiell vorhanden. Scheide geknickt, aber gut erhaltene geschlossene Nähte. 

 

Gesamtlänge mit Scheide: 89cm

Klingenlänge: 75,5cm

Bergmanns Säbel um 1800, Straßburger Hersteller

850,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Offiziers Säbel Leichte Kavallerie um 1800

Es handelt sich um einen Offiziers Säbel der leichten Kavallerie aus der napoleonischen Zeit. Leider ist die Herkunft nicht so einfach zu klären. Sowohl im Süddeutschen Raum sind ähnliche Modelle verwendet worden als auch in anderen Nationen. 

Die Form des Löwenkopfs ist auf jeden Fall sehr charakteristisch. Ein sehr interessantes Exemplar. Zweiteiliges Messing-Gefäß mit schwarz belederter und hölzerner Griffhülse. Griffwicklung aus  Messingdraht 

 

Scheide teils verbeult, Gefäß minimal gelockert, Klinge besitzt Zierätzungen welche stark verputzt sind.

Mundblech der Scheide fehlt.

 

Gesamtlänge mit Scheide: 101cm

Klingenlänge: 84,5cm 

Offiziers Säbel Leichte Kavallerie um 1800
1.200,00 € 2

999,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1