NEUE Blankwaffen und Schutzwaffen ANGEBOTE


In dieser Kategorie finden Sie unsere aktuellsten Neuzugänge an historischen Blankwaffen und Rüstungsteilen.
Ob frisch eingetroffene Schwerter, Säbel, Dolche, Degen, Pallasche, Rapiere, Bajonette, Faschinenmesser oder Seitengewehre – hier entdecken Sie laufend neue Einzelstücke.
Auch Rüstungen und Schutzwaffen wie Harnische, Helme, Schaller und Schilde werden regelmäßig ergänzt.

Alle Artikel sind original, fachgerecht beschrieben und direkt online verfügbar. Schauen Sie regelmäßig vorbei – die Angebote wechseln häufig und sind teilweise schnell vergriffen.


Offiziers Säbel Bayern vor 1800, Kavallerie, Rumfordgefäß

Offiziers Säbel mit Rumford Gefäß vor 1800 hergestellt. Auf dem Griffbügel befinden sich die Initialen TC (Carl Theodor bis 1799 Kürfürst von Bayern). Vollständig Eisen montiert mit Hartholz Griffhülse. Gefäß minimal gelockert, Griffhülse leichte Spannungsrisse. Stück ist Teils Fleckig mit minimalen Rostnärbchen. 

Das Stück gehörte einem Offizier der bayrischen Kavallerie. 

Schönes Stück in recht guter Erhaltung.

 

Gesamtlänge mit Scheide: 103cm

Gesamtlänge ohne Scheide: 98cm

Klingenlänge: 84cm

Offiziers Säbel Bayern vor 1800, Kavallerie, Rumfordgefäß

1.500,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

M An XI (1803) Pallasch Schwere-Kavallerie Frankreich, Versailles, Nummern Gleich

 

Dieser schwere französische Kürassier-Pallasch für Mannschaften wurde in Versailles gefertigt. Er zeichnet sich durch eine massive, robuste Bauweise und eine eindrucksvolle Erscheinung aus – typisch für die Blankwaffen der schweren Kavallerie dieser Epoche.

Das Gefäß ist aus massivem Messing gefertigt und verfügt über drei Terzbügel, die dem Träger besonderen Handschutz boten. Klinge, Gefäß und Scheide sind mehrfach gestempelt. Die Klinge endet in einer charakteristischen Rückenspitze. 

Besonders hervorzuheben ist die originale Stahlblechscheide mit zwei beweglichen Trageringen. Sie ist dellen frei, gleichmäßig patiniert und hervorragend erhalten – was bei diesem Modell eine Seltenheit darstellt. Auch die Griffbelederung mit Drahtwicklung ist nahezu im Bestzustand. Sowohl der Griffbügel als auch die Scheide sind mit "184" gestempelt. 


Zustand

  • Sehr guter, authentischer Erhaltungszustand

  • Klinge, Griff und Scheide vollständig und original

  • Patina und Gebrauchsspuren altersgerecht, keine Beschädigungen

  • Griffbelederung teils Gebrauchsspuren und leichte Beschädigungen
  • Griffwicklung nahe der Zwinge mit Harz oder ähnlichem fixiert

Maße

  • Gesamtlänge mit Scheide: 117 cm

  • Gesamtlänge ohne Scheide: 115 cm

  • Klingenlänge: 97,5 cm


 

 

 

M an XI (M1803) Pallasch / Degen Schwere-Kavallerie Frankreich

1.750,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Säbel Kurfürstentum Bayern, um 1740/45

Dieses Säbel besitzt einen kleinen Stempel in form eines gekrönten C, auf dem Griffbügel. Wahrscheinlich steht dieses C für Karl I. Albrecht (regierte bis 1745 in Bayern). 

Schwere kurze Klinge mit beidseitigen Rückenzügen. Am Gefäß wurde der Daumenring entfernt! Griffwicklung recht aufwendig mit Türkenbünden. Klinge etwas fleckig und schartig.

 

Gesamtlänge: 80cm 

Säbel Kurfürstentum Bayern, um 1740/45

799,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

Bayern Extra-Pallasch Schwere Reiterei um 1880/1900

Ein recht seltenes Extra-Stück für Angehörige der bayerischen schweren Reiterei. Der Degen ist um 1880/1900 hergestellt wurden. Scheide weißt ein paar Dellen auf und die Klinge ist teils fleckig, Gefäß ist soweit fest. Hersteller ist Samuel Hoppe aus Solingen, welcher als Firmensymbol den Bienenkorb verwendet hat. 

 

Interessantes, recht seltenes Stück in sammelwürdigem Zustand.

 

Gesamtlänge mit Scheide: 97cm

Gesamtlänge ohne Scheide: 94cm

Klingenlänge: 81cm

 

Bayern Extra-Pallasch Schwere Reiterei um 1880/1900

750,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1

M1788 Kavallerie Säbel für Chevauleger Bayern

Ein M1788 Mannschaftssäbel für Chevauleger der bayrischen Armee. Ein wuchtiges massives Model mit kräftiger Klinge versehen mit Mittelspitze. Typisches Rumford-Gefäß mit zwei Terzbügeln. Vollständig in eisen gearbeitetes Gefäß. Versehen mit einer schweren Stahlblechscheide. Diese Ausführung lässt vermuten, dass dieses Stück nach 1803 hergestellt wurde. 

 

Eisenteile gleichmäßig patiniert und teils Fleckig. Ein Tragering fehlt leider und ein kleines Stück ist aus der hölzernen Griffhüse ausgebrochen. trotzdem insgesamt in gutem original Zustand.

 

Gesamtlänge mit scheide: 108,5cm

Gesamtlänge ohne Scheide: 105,5cm

Klingenlänge: 90cm

M1788 Kavallerie Säbel für Chevauleger Bayern

2.350,00 €

  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit1